Über Uns

Wir sind seit 50 Jahren ein reiner Basketballverein, mit aktuell rund 350 Mitgliedern und 22 Teams (von denen 18 am Spielbetrieb teilnehmen) – in der Jugend und im Erwachsenenbereich. Wir spielen Basketball mit viel Spaß und Gemeinschaftssinn im Breitensport in allen Altersklassen. Insbesondere liegt uns hierbei die Förderung im Jugendbereich und weiblichen Mannschaften am Herzen.

Einblick in die Vereinsgeschichte

München Basket, wie der Verein seit seiner Umbenennung 1994 heißt, ist im Jahre 1975 aus einem Zusammenschluss der Basketballabteilung des TSV 1860 München und dem Deutschen Vizemeister der Herren von 1971, USC München (damals übrigens auf der Aufbauposition: der frühere Präsident und Namensgeber unserer Halle Janos Belik), als Spielgemeinschaft SG München hervorgegangen. Von 1996 bis 2008 trug der Club den Namenszusatz KICKZ, einem Schwabinger Sportartikelgeschäft und Online-Sportartikelhandel, dessen Gründer und Geschäftsführer viele Jahre als Center bei SG München aktiv war.

Die 1. Damenmannschaft hat seit Bestehen des Vereins eine herausragende Rolle im deutschen Basketball gespielt: bis 1994 erreichte sie ausnahmslos die Finalspiele der Deutschen Meisterschaft, von 1991 bis 1994 unter dem Namen „LOTUS München“ und war zehnmal deutscher Vizemeister und 1992 Deutscher Meister (mit der mehrmaligen „Europas Basketballerin des Jahres“ Zsuzsanna Boksay). Zwischen 1975 und 1991 gewannen die Damen fünfmal den deutschen Pokal. Nach dem Neubeginn unter dem jetzigen Namen „MÜNCHEN BASKET“ schaffte das überwiegend aus Jugendspielerinnen neu formierte Team den Durchmarsch aus der Oberliga in die 2. Bundesliga, in der sie von 1996-2004 erfolgreich spielte und spielte bis zur Saison 2007-08 sogar in der 1. Liga, der DBBL. Dann allerdings musste das Team aufgrund fehlender Sponsoren zurückgezogen werden. In der Saison 2023/24 spielte das Damenteam erneut in der 2. Bundesliga und erreichte gleich im ersten Jahr die Playoffs – dennoch entschied man sich für den Rückzug in die Regionalliga

Die 1. Herrenmannschaft spielte bis 1989 in der 2. Bundesliga (dominierende Spielerpersönlichkeit dieser Epoche war der ungarische Rekordnationalspieler und Europaauswahlspieler Arpad Losonczy; auf der Flügelposition: der langjährige Jugend- und Herrentrainer Christian Bauer). Nach dem Abstieg in die Oberliga gelang mit Spielern, die in erster Linie aus der eigenen Jugend stammten, nach Jahren intensiver Jugendförderung 1997 der Wiederaufstieg in die 1. Regionalliga, wo man in den letzten Spieljahren zweimal den dritten Platz und einmal den fünften Platz erreichte. Dann folgte der Aufstieg in die 2. Bundesliga. 2008 verpasste man knapp den Sprung in die ProA. Das Team spielte in 2008-09 mit einem neuen Namenssponsor als „Telemotive München“ in der 2. Bundesliga ProB.

Einen hohen Stellenwert im Verein nimmt seit jeher die Jugendarbeit ein.

Verantwortlichkeiten im Verein & Teams

Alle vereinsübergreifenden Aufgaben laufen über die Vorstandsvorsitzenden und die Geschäftsführung. Weiterhin übernehmen Mitglieder freiwillig und ehrenamtlich spezifische Aufgabenbereiche, so dass alle Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit Aller erfüllt werden können. Durch Klick auf einen der unteren Button erfährst du mehr über alle Hauptverantwortlichen und ihre Aufgaben mit den Kontaktdaten sowie die Coaches und Teams.

Wir sind seit 50 Jahren ein reiner Basketballverein, mit aktuell rund 350 Mitgliedern und 22 Teams – in der Jugend und im Erwachsenenbereich.

Kontakt

Als Mitglied keine Nachrichten mehr verpassen

Melde dich beim Vereinsplaner an!

© 2025 MÜNCHEN BASKET All Rights Reserved.